Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
2.1 Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Vertrieb GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz zur App München Navigator haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
Datenschutz
60486 Frankfurt am Main
E-Mail p.d-datenschutz@deutschebahn.com
Stichwort: München-Navigator
2.2 Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen bei der Nutzung unserer App bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden (z.B. IP-Adresse).
Zur Erfüllung eines Vertrages benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Diese Daten werden dazu benötigt, Ticketbuchungen, Zahlungsabwicklungen, Bonitätsprüfungen und ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen durchzuführen. Benutzername und Passwort werden nur erhoben, wenn Sie sich einloggen.
Dies betrifft im Einzelnen:
Kundenkonto
Um ein Kundenkonto anzulegen, werden die folgenden Pflichtangaben erhoben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Benutzername und Passwort
Ohne Angabe dieser Daten kann kein persönliches Konto erstellt werden. Alle weiteren Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Reiseprofil sind freiwillig. Wir speichern Ihre Buchungsdaten und Ihre Anmeldedaten in Ihrem Kundenkonto und nutzen sie auch zu internen Analyse- und Marktforschungszwecken. Wir wollen Erkenntnisse daraus allgemein dazu nutzen, um unser Angebot ständig zu verbessern. Diesem Ziel dient auch die Speicherung und Analyse von Bedien- und Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Eine Verbindung zu Ihren personenbezogenen Daten wird hierbei nicht hergestellt. Der Nutzung personenbezogener Daten für Marketing- und Marktforschungszwecke können Sie jederzeit widersprechen.
Auf Wunsch können Sie bereits vorhandene Benutzername und Passwort eines DB Navigator Profils auch mit dem Benutzerkonto des München-Navigator verbinden und diese danach anstatt gesonderter Anmeldedaten zur Anmeldung im München-Navigator benutzen. Dabei wird der Anmeldedienst des DB Navigator aufgerufen. Eine Weitergabe bereits gespeicherter Kundendaten findet hierbei nicht statt. Diese Funktion ist optional und muss aktiv ausgewählt werden.
Zugriffsberechtigungen
Damit die App „München Navigator“ funktionieren kann, sind bestimmte Zugriffsberechtigungen technisch notwendig.
Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei Android bis Version 5
Speicherzugriff: USB-Speicherinhalte ändern oder löschen, um Kartendaten auf einem Zwischenspeicher vorzuhalten, die für die Darstellung der Karte im München Navigator benötigt werden.
Nutzerkontenzugriff: Google-Servicekonfiguration lesen, Konten auf dem Gerät suchen, um Push-Nachrichten (Bsp. Verspätungsalarm) zu aktivieren.
Netzwerkzugriff: Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, voller Netzwerkzugriff, WLAN-Verbindungen abrufen, um den Abruf der Informationen durch die App zu ermöglichen.
Gerätespezifischer Zugriff: Ruhezustand deaktivieren, Vibrationsalarm steuern, um das Eintreffen von Push-Nachrichten (Bsp. Verspätungsalarm) zu signalisieren.
Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei Android ab Version 6
Kontakte: Google-Servicekonfiguration lesen, Konten auf dem Gerät suchen, um Push-Nachrichten (Bsp. Verspätungsalarm) zu aktivieren.
Kamera: Für die Individualisierung von Mitfahrerprofilen (Kauf für Dritte) und Haltestellen-Favoriten.
Andere App-Funktionen: Auf alle Netzwerke zugreifen, Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen: zur Datensynchronisation; Ruhezustand deaktivieren, Vibrationsalarm steuern: um das Eintreffen von Push-Nachrichten (Bsp. Verspätungsalarm) zu signalisieren.
Diese Zugriffsberechtigungen können je nach Endgerät und Betriebssystemversion unterschiedlich bezeichnet sein. Auf die Berechtigungsbezeichnungen im App-Store haben wir keinen Einfluss.
Technisch bedingte Zugriffsberechtigungen bei iOS
Mobile Daten: Internetdaten erhalten außerhalb eines WLAN-Bereichs, um unterwegs den Abruf der Informationen durch die App zu ermöglichen
Kontakte: Konten auf dem Gerät suchen, um Push-Nachrichten (Bsp. Verspätungsalarm) zu aktivieren.
Erhebung eigener Standortdaten
Die App München Navigator erhebt erst nach Ihrer Freigabe Ihren Standort, um als Start/ Ziel „Aktuelle Position“ zu verwenden bzw. Haltestellen in der Umgebung zu ermitteln. Bei Android-Versionen erfolgt die Freigabe nach Bestätigung beim Download der App oder in den Geräteeinstellungen. Bei iPhone-Versionen erfolgt die Freigabe in einem Dialogfenster beim ersten Aufruf der App sowie in den Geräteeinstellungen.
Die App bietet Ihnen Dienste und Informationen zum weiteren Umkreis Ihres ungefähren aktuellen Aufenthaltsortes. Damit Sie diese nutzen können, ist erforderlich, dass Ihr aktueller Standort übertragen wird. Die Daten werden lediglich verwendet, um die angeforderten Informationen zu ermitteln. Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den Geräteeinstellungen deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Ihre mit der Freigabe erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten werden lediglich verwendet, um die angeforderten Informationen zu ermitteln. Sie können den Zugriff auf die Standortdaten in den Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Push-Notifications
Wenn Sie unsere Eilmeldungen (sog. Push-Notifications, Bsp. Verspätungsmelder) auf Ihrem mobilen Gerät angezeigt bekommen wollen, auch wenn Sie gerade nicht in unserer App sind, bitten wir Sie um Ihre Freigabe. Wir fragen beim ersten Start der App danach. Bei Android-Versionen erfolgt die Freigabe nach Bestätigung und beim Download der App. Bei iPhone-Versionen erscheint ein Dialogfenster beim ersten Aufruf der App. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Push-Services ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die App versendet Eilmeldungen nur, wenn Sie diesen ausdrücklich zugestimmt haben. Wir fragen beim ersten Start der App danach, ob sie die Eilmeldungen auf Ihrem mobilen Endgerät angezeigt bekommen wollen. Bei Android-Versionen erfolgt die Freigabe nach Bestätigung und beim Download der App. Bei iPhone-Versionen erscheint ein Dialogfenster beim ersten Aufruf der App.
Sie können den Versand von Push Notifications in den Einstellungen der App oder in den Geräteeinstellungen deaktivieren und damit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Bei Windows Mobile sind derzeit keine Push Notifications verfügbar.
Kalenderfunktionen
Die App kann Verbindungsinformationen in Ihrem Kalender speichern, wenn Sie diese Funktion wünschen. Die App fragt dafür dann die Liste der installierten Kalender ab. Sie liest jedoch niemals Kalendereinträge aus.
Wenn Sie die Kalenderfunktion nutzen wollen, muss die App hierfür eine Zugriffsberechtigung erhalten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Geräteeinstellungen widerrufen.
Zahlungsdaten:
Für die sichere Abwicklung der von Ihnen veranlassten Zahlungen werden die erforderlichen Zahlungsdaten (Betrag, Buchungsreferenz, Buchungsbeschreibung, zahlungspflichtige Person) an die betreffenden Zahlungsdienstleister übermittelt.
Nutzung der Kartenfunktionalität
Die App München Navigator bietet die Möglichkeit eine Straßenkarte anzeigen zulassen. Diese kann für die Wegbeschreibung eines Fußweges oder für Umgebungsinformationen genutzt werden.
Auf dem Betriebssystem Android verbindet sich die App München Navigator mit dem Google Maps Dienst Ihres Smartphones, der von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird.
Auf dem Betriebssystem iOS verbindet sich die App München Navigator mit dem Kartendienst der Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, Kalifornien, USA 95014, nachdem Sie das Einverständnis auf Ihrem Smartphone erteilt haben.
Die Einstellungen und Informationen zum Datenschutz des jeweiligen Kartendienstes finden Sie auf Ihrem Smartphone.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Adressbuchfunktion
Die App benötigt den Zugriff auf das Adressbuch, falls Sie als Start und/oder Ziel auch eine Adresse aus Ihren Kontaktdaten verwenden möchten, um sich die manuelle Eingabe zu ersparen. Durch die Auswahl eines Kontaktes wird die dazu hinterlegte Adresse in das Start-/Zielfeld übernommen. Bei der Verbindungssuche wird dann die im Kontakt angegebene Adresse als Start/Ziel in der Anfrage übertragen.
Die Berechtigungen werden ausschließlich innerhalb des mobilen Endgeräts für die beschriebenen Zwecke genutzt.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Kamera-Funktion
Mittels der Kamera-Funktion können individuelle Mitfahrerprofile gestaltet werden. Für das Anlegen eines Mitfahrerprofils ist die Nutzung einer Kamera-Aufnahme aber nicht Voraussetzung. Ebenso können Haltestellen-Favoriten auf der Startseite durch ein Kamerabild individuell gestaltet werden.
NFC-Berechtigung
Zum Auslesen eines eTickets, z.B.MVV IsarCardAbo, ist es erforderlich, dass eine Internetverbindung besteht und die NFC-Funktion des Smartphones aktiv ist. Die Anzeige personenbezogener Daten erfolgt nur auf dem Smartphone. Eine Übermittlung ausgelesener Daten an die DB Vertrieb GmbH oder sonstige Dritte findet nicht statt. Aufgrund von Unterschieden der technischen Konfiguration steht diese Funktion leider nicht bei allen NFC-Endgeräten zur Verfügung.
2.3 Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Mit Anklicken dieses Links bewegen Sie sich außerhalb der DB-Seiten. Die DB Vertrieb GmbH ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
2.4 Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. Kundensupport, Zahlungsdienstleister oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Zudem binden wir externe Dienstleister zum Zwecke der Marktforschung ein.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
2.5 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen aufbewahrt.
2.6 Werden Cookies eingesetzt?
Wir nutzen in der München Navigator App das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) für statistische Analysen auf den Servern unseres IT-Dienstleisters HaCon GmbH, Lister Str. 15, 30163 Hannover. Matomo ist deaktiviert, wenn Sie zum allerersten Mal unsere App nutzen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist (vgl. Abschnitt 1.7). Die getätigte Einwilligung können Sie jederzeit in der App unter Menüpunkt „Einstellungen“ -> Datenschutz zurücknehmen.
Die Nutzung der App ist generell ohne Cookies möglich.
2.7 Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer des München Navigators?
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 70-76
60486 Frankfurt am Main
oder perE-Mail an p.d-datenschutz@deutschebahn.com
Stichwort: München Navigator
2.8 Wie aktuell ist dieser Datenschutzhinweis?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: September 2024